• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Menü ein- oder ausschalten

Topnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Dokumente

    1. Sozialberatung
  • Konzept "Sozialberatung im Kanton Graubünden" (PDF, 559KB , neues Fenster)
  • 2. Wirtschaftliche Sozialhilfe
  • Gesuch wirtschaftliche Sozialhilfe ab 2021 (XLSX, 224KB , neues Fenster)
  • Gesuch wirtschaftliche Sozialhilfe ab 2020 (XLSX, 227KB , neues Fenster)
  • 3. Alimentenbevorschussung
  • Formulare für die Alimentenbevorschussung (XLSX, 71KB , neues Fenster)
  • 4. Lastenausgleich Soziales
  • Gesuch SLA (Formular 11-12) (XLSX, 274KB , neues Fenster)
  • Berechnung SLA (XLSX, 22KB , neues Fenster)
  • 5. Abrechnung Sozialhilfekosten für unbegleitete Minderjährige
  • Verrechnung UMF (Formular 14) (XLSX, 37KB , neues Fenster)

Kontext

Unternavigation öffnen

  • Sozialberatung
  • Sucht
  • Finanzielle Unterstützung
  • Infos für Gemeinden / Partner
  • Sozialhilfe Handbuch

Seiteninhalt

Sozial- und Suchtberatung sowie finanzielle Unterstützung

Chur.JPG
Älpeltispitz_2.JPG

Die Sozial- und Suchthilfe umfassen die persönliche und die materielle Hilfe. Die persönliche Hilfe beinhaltet die Beratung von Menschen bei persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen. Bei der materiellen Hilfe geht es um die wirtschaftliche Sozialhilfe.

Das Sozialamt erfüllt im Auftrag der Gemeinden die Aufgabe der persönlichen Sozial- und Suchthilfe und unterstützt Menschen bei der Erschliessung der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Die Mitarbeitenden der regionalen Sozialdienste haben Erfahrung mit den verschiedensten Problemen von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Sie vermitteln Sie bei Bedarf auch an spezialisierte Fachdienste.

Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.

 

Haben Sie Fragen oder Probleme? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Bitte wenden Sie sich an den regionalen Sozialdienst in Ihrer Region.

Zur Übersicht über die regionalen Sozialdienste im Kanton Graubünden

Nationales Programm gegen Armut

Link zum Nationalen Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut

 

Informationen für Gemeinden / Partner

Konzept "Sozialberatung im Kanton Graubünden"

Sozialhilfe Handbuch


Beratungs- und Unterstützungsangebote finden Sie hier:

find-help

find-help

Fusszeile

  • © 2021 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp