Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Suche
Sozialamt
Uffizi dal servetsch social
Ufficio del servizio sociale
Sprachwahl
Deutsch
Menü ein- oder ausschalten
Topnavigation
Über uns
Sozialberatung / Sucht
Opferhilfe / Häusliche Gewalt
Menschen mit Behinderung
Familie, Kinder, Jugendliche
Migration
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kontext
Unternavigation öffnen
Zuletzt verwendet
Seiteninhalt
Sitemap
Über uns
Aktuelles
Aktuelles zum kantonalen Sozialamt Graubünden.
Leitbild
Kontakte
Amtsleitung
Opferhilfe
Sozial- und Suchtberatung
RSD Chur / SD Suchtfragen
RSD Landquart
RSD Thusis
RSD Surselva
RSD Roveredo
RSD Poschiavo
RSD Samedan
RSD Scuol
find-help GR
Organigramm
Zum Departement
IVSE
IVSE – Bereich A
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
IVSE – Bereich B
Einrichtungen für erwachsene Personen mit Behinderung
IVSE – Bereich C
Stationäre Therapie- und Rehabilitationsangebote im Suchtbereich
IVSE – Bereich D
Einrichtungen der externen Sonderschulung
Gemeinnützige Beiträge
SOA nach ABC
find-help GR
Sozialberatung / Sucht
Sozialberatung
Wohnen / Obdach
Arbeit / Berufliche Integration
Einsatzprogramme
Sozialfirma
Werknetz
Budget- / Schuldenberatung
Jugendliche / Junge Erwachsene
Familie / Erziehung
Partnerschaft
Schwangerschaft
Alter
Menschen mit Behinderung
Sucht
Suchtberatung
Alkohol
Tabak
Cannabis
Heroin
Kokain
Medikamente
Spielsucht
Onlinesucht
Kaufsucht
Suchtprävention
Finanzielle Unterstützung
Bevorschussung von Alimenten
Mutterschaftsbeiträge
Beiträge der Sozialversicherungen
Ergänzungsleistungen
Individuelle Prämienverbilligung
Ausbildungsbeiträge
Gemeinnützige Beiträge
Wirtschaftliche Sozialhilfe
Sozialhilfe für Auslandschweizer
Infos für Gemeinden / Partner
Leitung Sozialdienste
Rechtsdienst SOA
Alimente
Lastenausgleich Soziales
Migration
KESB – Massnahmen
Sozialhilfe Handbuch
A – Allgemeiner Teil
B – Persönliche Hilfe
C – Materielle Grundsicherung
D – Leistungsbemessung
E – Rückerstattung
F – Auflagen, Sanktionen, Ablehnung und Einstellung
Praxishilfen Graubünden
Opferhilfe / Häusliche Gewalt
Opferhilfe Graubünden
Beratung
Finanzierung von Hilfe
Entschädigung / Genugtuung
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Anlaufstelle
Häusliche Gewalt
Koordinationsstelle
Hilfe und Unterstützung
Kinder und Jugendliche
Aktionstage gegen Gewalt 2020
Aktionstage gegen Gewalt 2019
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Menschen mit Behinderung
Politik
Angebotsplanung
Angebotsinventar 2008
Behindertenintegrationsgesetz
Referendumsfrist BIG
Beratung KGS
Botschaft BIG
Vernehmlassung BIG
IFEG-Konzept
IFEG-Konzept GR
IFEG-Musterkonzept
Rechtliche Grundlagen
Wohnen
Geschützte Wohnplätze
Wohnbegleitung
Begleitetes Wohnen
Kostenbeteiligung / Taxen
Ausserkantonale Nutzende / Angebote (IVSE)
Tagesstruktur / Arbeit
Geschützte Tagesstruktur- und Arbeitsplätze
Arbeitsbegleitung
Integrationsarbeitsplätze
Job Coach / Beratung
Ausbildung
Ausserkantonale Nutzende / Angebote (IVSE)
Bildung / Freizeit
Mobilität
Rechts- und Sozialberatung
Hindernisfreies Bauen
Familie, Kinder, Jugendliche
Förderung
Kinderbetreuung
Kindertagesstätten
Bewilligung
Finanzierung
Tageselternvereine
Bewilligung
Finanzierung
Tageseltern
Schule / Schulferien
Spielgruppen
Infos für Anbietende
Pflegefamilien
Bewilligung
Finanzierung
Infos / Weiterbildungen
Heime
Bewilligung
Finanzierung
Ausserkantonale Nutzende / Angebote (IVSE)
Schutz
Adoption
Nationale Adoption
Internationale Adoption
Eignungsbescheinigung
Bewilligung zur Aufnahme eines Kindes
Adoptionsbeschluss
Vermittlungsorganisationen
Stiefkindadoption / Adoption einer volljährigen Person
Herkunftssuche
Migration
Wohnen
Beratung
Finanzielle Unterstützung
Fusszeile