• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Links

  • prevention.ch
  • Bündner Programm Sucht
  • www.sos-spielsucht.ch

Rechtliche Grundlagen

Kanton

Gesetz über die Suchthilfe im Kanton Graubünden (Suchthilfegesetz; BR 500.800)

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Sozialberatung
  • Sucht
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Suchtpolitik
  • Finanzielle Unterstützung
  • Infos für Gemeinden / Partner
  • Sozialhilfe Handbuch

Inhaltsbereich

Suchtprävention

Gemeinden

Die Gemeinden sind für die primäre Suchtprävention zuständig. Sie können diese Aufgabe auch an geeignete öffentliche oder private Institutionen oder Privatpersonen übertragen oder im Rahmen von Gemeindeverbindungen lösen.

Die Gemeinden fördern:

  • die Information der Bevölkerung über die Ursachen und Auswirkungen der Sucht und abhängigen Verhaltens;
  • das Bewusstsein und die Fähigkeit von Eltern und Lehrkräften, auf die Vermeidung suchtfördernder Verhaltensweisen bei Jugendlichen hinzuwirken.

Kanton

Das Gesundheitsamt ist im Suchtmittelbereich für die Primärprävention zuständig. Hier erhalten Sie Informationen zu den Kontaktpersonen des Gesundheitsamts.

Das Sozialamt ist im Suchtbereich für die Sekundär- und Tertiärprävention zuständig und betreibt eine ambulante Suchtberatung.

Interkantonales Programm zu Prävention und Früherkennung der Geldspielsucht Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein – «Spielen ohne Sucht»

Der Kanton Graubünden hat zusammen mit den Kantonen Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh., Glarus, St. Gallen, Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein ein interkantonales Programm zur Prävention und Früherkennung der Geldspielsucht aufgebaut. Der Ostschweizer Verbund arbeitet bei verschiedenen Projekten mit dem Nordwestschweizer Verbund (Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Solothurn, Uri und Zug) zusammen.

Wesentlich sind dabei insbesondere die Webseite www.sos-spielsucht.ch sowie die Spielsuchthelpline 0800 040 080. Die Website soll das Bewusstsein für die Glücksspielthematik fördern und dabei insbesondere auf die Risiken aufmerksam machen. Neben Informationen u.a. zu problematischem Spielverhalten finden sich Hinweise auf alle kantonalen Kontaktstellen und regionalen Unterstützungsangebote sowie das anonym und kostenlos zugängliche Beratungsangebot der Telefonhelpline.

Zu den weiteren Angeboten gehören die Selbsthilfeplattform www.winbackcontrol.ch, zielgruppenspezifische Flyer, Sensibilisierungskampagnen, Unterrichtsunterlagen, Weiterbildungen, Vernetzungstreffen und Unterstützung von Forschungsprojekten.

Weitere Informationen

prevention.ch

Bündner Programm Sucht

www.sos-spielsucht.ch

Fusszeile

  • © 2023 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp