• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Menü ein- oder ausschalten

Topnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Kontakt

  • Kantonales Sozialamt Graubünden

    BehindertenintegrationLoëstrasse 327001 ChurTel. +41 81 257 26 54Fax +41 81 257 26 48behindertenintegration@soa.gr.ch

Kontext

Unternavigation öffnen

  • Politik
  • Wohnen
    • Geschützte Wohnplätze
    • Wohnbegleitung
    • Begleitetes Wohnen
    • Kostenbeteiligung / Taxen
    • Ausserkantonale Nutzende / Angebote (IVSE)
  • Tagesstruktur / Arbeit
  • Bildung / Freizeit
  • Mobilität
  • Rechts- und Sozialberatung
  • Hindernisfreies Bauen

Seiteninhalt

Wohnbegleitung

Das Ziel der Wohnbegleitung ist, die Selbständigkeit, die Selbstbestimmung und die Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu fördern. Dies soll erreicht werden, indem professionelle, punktuelle Betreuungsleistungen für Menschen mit Behinderung, welche ausserhalb von Wohnheimen wohnen, abgegolten werden. Die Wohnbegleitung wird von einer Institutionen oder Organisation geleistet (Art. 4 Abs. 4 BIG).

Bewilligung / Qualität

Eine Bewilligung ist für alle Leistungserbringenden notwendig, die ein Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung führen wollen (Art. 5 BIG).

Eine Bewilligung wird erteilt oder erneuert, sofern die Anforderungen an Qualität, Betriebsführung und Organisationsform gewährleistet sind. Das heisst, die Betreuung muss durch genügend und fachlich qualifiziertes Personal sichergestellt sein, die Rechte der Menschen mit Behinderung und der Angehörigen sind gewährleistet, eine Schlichtungsstelle ist benannt und die Betriebsführung ist finanziell und organisatorisch sichergestellt.

Die Qualitätsrichtlinien und -kriterien für die Wohnbegleitung orientieren sich an den Qualitätsrichtlinien für geschützte Wohnplätze.

Das Gesuch um eine Bewilligung ist entsprechend den Vorgaben im Betriebsbewilligungsraster für Leistungserbringende von Wohn- und Arbeitsbegleitung für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton Graubünden einzureichen.

Bedarfsanalyse / Angebotsplanung

Die Gesamtbetrachtung und -steuerung der Angebote für Menschen mit Behinderung erfolgt über die Bedarfsanalyse und die Angebotsplanung.

Mit der Bedarfsanalyse werden die notwendigen Daten zum Bedarf der Menschen mit Behinderung sowie den vorhandenen Angeboten erhoben und beurteilt. Die Bedarfsanalyse bildet damit die Grundlage für die Angebotsplanung. Bedarfsanalyse und Angebotsplanung erfolgen mit einem kurz- und einem mittelfristigen Zeithorizont.

Finanzierung

 Die Finanzierung der Betreuungsleistungen erfolgt auf der Basis des individuellen Betreuungsbedarfs der Menschen mit Behinderung und der Kostenrechnungen der Leistungserbringenden. Damit kann eine Leistungspauschale je Betreuungsbedarfsstufe festgelegt werden.

Die Höhe der Leistungspauschalen orientiert sich an den Kostenrechnungen der wirtschaftlichen Leistungserbringenden. Diese werden mit Leistungsvergleichen zwischen den Einrichtungen und den Kostenentwicklungen ermittelt.

Kostenbeteiligung / Taxen

Personen mit Behinderung, welche die Wohnbegleitung nutzen, haben sich an den Kosten zu beteiligen.

 

Dokumente

  • Qualitätspolitik SODK Ost+ (PDF, 74KB , neues Fenster)
  • Qualitätsrichtlinien des Kantons Graubünden für Wohn- und Arbeitsbegleitung für erwachsene Menschen mit Behinderung (PDF, 94KB , neues Fenster)
  • Betriebsbewilligungsraster für Leistungserbringende von Wohn- und Arbeitsbegleitung für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton Graubünden (DOC, 225KB , neues Fenster)

Wohnbegleitung im Kanton Graubünden

Ort Name der Institution/Organisation Website
Chur/Ilanz/Davos/Surava und Umgebung ARGO www.argo-gr.ch
Chur und Umgebung Plankis www.plankis.ch
Nord- und Mittelbünden PDGR www.pdgr.ch
Nord- und Mittelbünden Verein Oase www.verein-oase.ch
Surselva Casa Depuoz www.casa-depuoz.ch

Fusszeile

  • © 2021 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp