• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Dokumente

  • Leitbild Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden, 2021 (neues Fenster)
  • Massnahmen im Rahmen des Programms «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden», 2021 (neues Fenster)
  • 2020 bis 2022 Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Massnahmenempfehlungen zur Kinder- und Jugendpolitik in Graubünden, 2021 (neues Fenster)
  • Schlussbericht des Projekts Child-friendly Justice Kanton Graubünden, 2020 (neues Fenster)
  • Programm «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden», 2019 (neues Fenster)

Links

  • Plattform für Kinder- und Jugendpolitik Schweiz

Rechtliche Grundlagen

Bund

Art. 26, Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG; SR 446.1)

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Kinder- und Jugendpolitik
    • Leitbild
    • Newsletter
    • Workshop Wahlsystem
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Kinderbetreuung
  • Pflegefamilien
  • Heime
  • Schutz
  • Adoption

Inhaltsbereich

Kinder- und Jugendpolitik

Die Kinder- und Jugendpolitik ist ein Politik- und Aufgabenfeld mit gesetzlichen Grundlagen, welches durch vielfältige Zuständigkeiten und der Aufgabenteilung zwischen Bund, Kanton und Gemeinden geprägt ist. Der Fokus liegt auf den Themenbereichen Förderung, Schutz und Partizipation. Diese drei Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. Das übergeordnete Ziel der Kinder- und Jugendpolitik ist, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen so auszugestalten, dass diese ihre Persönlichkeit bestmöglich entfalten und entwickeln können.

Programm «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden»

Der Kanton Graubünden hat gemäss Art. 26 KJFG das Programm «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden» erarbeitet. Ziel ist die Weiterentwicklung der kantonalen Kinder- und Jugendpolitik in den Handlungsfeldern Förderung, Schutz und Partizipation. Die Planung und Umsetzung der Massnahmen erfolgen in überdepartementaler Zusammenarbeit.

Zwecks Ausgestaltung einer ganzheitlichen Kinder- und Jugendpolitik beabsichtigt das Departement für Volkswirtschaft und Soziales eine Totalrevision des Pflegekindergesetzes, respektive der Schaffung einer neuen Rechtsgrundlage für die Kinder- und Jugendpolitik in Graubünden. Mehr dazu entnehmen Sie der Medienmitteilung «Umsetzung der Kinder- und Jugendpolitik 2020–2022: Zwischenstand und Ausblick» oder dem Newsletter «Aktuelles aus der Kinder- und Jugendpolitik GR 4».

Eidgenössische Kinder- und Jugendpolitik

Auf der Plattform für Kinder- und Jugendpolitik Schweiz erhalten Sie Informationen zur eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Kinder- und Jugendpolitik.

Dokumente

  • Leitbild Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden, 2021 (neues Fenster)
  • Massnahmen im Rahmen des Programms «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden», 2021 (neues Fenster)
  • 2020 bis 2022 Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Massnahmenempfehlungen zur Kinder- und Jugendpolitik in Graubünden, 2021 (neues Fenster)
  • Schlussbericht des Projekts Child-friendly Justice Kanton Graubünden, 2020 (neues Fenster)
  • Programm «Kinder- und Jugendpolitik im Kanton Graubünden», 2019 (neues Fenster)

Fusszeile

  • © 2023 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp