• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Kontakt

  • Kantonales Sozialamt Graubünden

    Familien, Kinder & JugendlicheGrabenstrasse 87001 ChurTel. +41 81 257 26 54Fax +41 81 257 26 48familie@soa.gr.ch

Dokumente

  • Strategie Frühe Förderung im Kanton Graubünden 2022-2025 (neues Fenster)
  • Kantonales Programm Kinder- und Jugendpolitik 2020-2022 (neues Fenster)
  • Bericht über die Kinder- und Jugendförderung im Kanton Graubünden, 2014 (neues Fenster)
  • Überprüfung der Beratungsangebote für Familien, 2010 (neues Fenster)
  • Familienbericht Graubünden, 2007 (neues Fenster)
  • Auslegeordnung zur Politik der frühen Kindheit, 2021 (neues Fenster)

Rechtliche Grundlagen

Bund

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG; SR 446.1)

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Kinderbetreuung
  • Pflegefamilien
  • Heime
  • Schutz
  • Adoption

Inhaltsbereich

Kinder- und Jugendförderung

Die Kinder- und Jugendförderung unterstützt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu selbständigen und verantwortungsvollen Personen. Sie fördert die soziale, kulturelle und politische Integration der Kinder und Jugendlichen. Kinder- und Jugendförderung findet unter anderem in der Familie, Schulen, Vereinen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit statt.

Frühe Förderung im Kanton Graubünden

In der frühen Kindheit wird die Basis für das lebenslange Lernen sowie den Erwerb von wichtigen Lebenskompetenzen gelegt. Dieser Lebensabschnitt bietet sowohl Chancen für eine positive Entwicklung als auch Risiken eines erschwerten Aufwachsens. Die Umwelt von Kindern hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Während eine förderliche Umwelt die Entwicklung der Kinder dahingehend positiv beeinflusst, dass sie vielfältige Fähigkeiten erwerben und Kompetenzen erlernen, kann im Gegenzug eine ungünstige Umwelt diese Entwicklungsleistung negativ prägen bzw. verzögern.

Ausgehend von diesen in den letzten Jahren zunehmend fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, gerät die Lebensphase der frühen Kindheit stärker in den Fokus der Politik. Dementsprechend geht auch der Bundesrat in der 2021 veröffentlichen Auslegeordnung zur Politik der frühen Kindheit davon aus, dass Frühe Förderung bereits aktuell von grosser Wichtigkeit ist und auch zukünftig sein wird.

Der Kanton Graubünden entwickelt seine Kinder- und Jugendpolitik zielgerichtet und nachhaltig weiter. So hat das Sozialamt eine Strategie Frühe Förderung erarbeitet, welche die kantonale Vision und Strategie in Bezug auf eine Politik der Frühen Kindheit abbildet.

Kinder- und Jugendförderung im Kanton Graubünden – jugend.gr

Zwischen dem Kanton Graubünden und dem Dachverband Kinder- und Jugendförderung Graubünden (jugend.gr) besteht eine Zusammenarbeit. Jugend.gr fördert und unterstützt ausserschulische Jugendarbeit sowie Kinder- und Jugendpartizipation in den Gemeinden des Kantons. 

Weitere Informationen zur Kinder-, Jugend- und Familienpolitik im Kanton Graubünden

Der Kanton Graubünden hat verschiedenen Themen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in Berichten aufgearbeitet.

  • Strategie Frühe Förderung im Kanton Graubünden 2022-2025 (neues Fenster)
  • Kantonales Programm Kinder- und Jugendpolitik 2020-2022 (neues Fenster)
  • Bericht über die Kinder- und Jugendförderung im Kanton Graubünden, 2014 (neues Fenster)
  • Überprüfung der Beratungsangebote für Familien, 2010 (neues Fenster)
  • Familienbericht Graubünden, 2007 (neues Fenster)
  • Auslegeordnung zur Politik der frühen Kindheit, 2021 (neues Fenster)

Fusszeile

  • © 2023 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp