Navigation

Inhaltsbereich

Ausschnitt aus einer Grafik über Abfallstatistik
 

Das Amt für Natur und Umwelt (ANU) erstellt jedes Jahr ein öffentlich zugängliches Verzeichnis mit den Kennzahlen der Abfallstatistik im Kanton Graubünden. Dieses gibt Auskunft bezüglich

  • Mengen und Art der entgegengenommenen und weitergeleiteten Abfälle;
  • Herkunft der Abfälle;
  • Rückständen und Emissionen, die in den Anlagen entstanden.

Die relevanten Kennzahlen der Abfallstatistik veröffentlicht das ANU jährlich in Form eines Kurzberichts. Der «Bericht Abfallstatistik 2022» wird 2023 erarbeitet.

Abfallstatistik und Bund

Betreiber von Abfallanlagen müssen regelmässig über die entgegengenommenen Abfälle (Abfallmengen und -arten) Bericht erstatten und diese Daten an Bund und Kanton zur Verfügung stellen.
Um die Berichterstattung zu ermöglichen, betreibt der Bund diverse Datenportale:

  • eGovernment UVEK (eGOV) für nicht kontrollpflichtige Abfälle (nk-Abfälle)
  • VeVA-online für Sonderabfälle (S-Abfälle), andere kontrollpflichtige Abfälle mit Begleitscheinpflicht (akb-Abfälle) und andere kontrollpflichtige Abfälle (ak-Abfälle). Die Berichterstattung für S- und akb-Abfälle erfolgt quartalsweise, die für ak- und nk-Abfälle ein Mal pro Jahr.

VeVA-online wird schrittweise ausser Betrieb gehen. Spätestens ab 2024 wird die gesamte Berichtserstattung auf dem Portal eGOV erfolgen.