- 17.04.202100:00Maturandenfeier an Bündner Kantonsschule
Am Freitag wurde in der Kantonsschule in Chur eine Maturandenfeier im Zusammenhang mit dem "M...
- 15.04.202100:0035- bis 44-Jährige können sich für Coronaimpfung voranmelden
Seit dem 8. März 2021 haben sich in Graubünden 15 300 Personen für eine Coronaimpfung an...
- 09.04.202100:00Fallhäufung trotz Coronaimpfung
In einem Seniorenzentrum im Churer Rheintal wurde eine Häufung von Coronafällen festgestellt. Dabe...
- 08.04.202100:00Graubünden ist für grosse Impfnachfrage gerüstet
Bis Ende Juni sollten alle Impfwilligen in Graubünden ihre erste Coronaimpfung erhalten. In den ko...
- 08.04.202100:00Aufhebung der Maskenpflicht ab Montag, 12. April 2021, für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse an Schulen und Institutionen, die sich an den Schultestungen beteiligen
Die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse an Schule...
- 31.03.202100:00Coronavirus: Bündner Teststrategie zeigt Wirkung
In Graubünden bleiben die Coronafallzahlen im Moment auf einem konstanten Niveau. Das hat zu einem...
- 16.03.202100:00Coronaimpfung: Personen über 65 Jahre können sich voranmelden
Seit Mitte Januar wurden in Graubünden über 18 000 Personen geimpft. Dies entsprich...
- 12.03.202100:00Härtefallhilfen – Unternehmen des Detailhandels können ab sofort Gesuche einreichen
Unternehmen des Detailhandels mit Sitz im Kanton Graubünden können ab sofort ein Gesuch um Härtefa...
- 08.03.202100:00Bündner Schulen starten mit Corona-Schultestungen
An Schulen in allen Regionen des Kantons Graubünden werden nun Covid-19-Testungen durchgeführt. Ei...
- 08.03.202100:00Härtefallhilfen - Regierung stockt Beitragsvolumen auf 200 Millionen Franken auf
Die Regierung hat am 2. März 2021 einen Nachtragskreditantrag von 100 Millionen Franken ...
- 03.03.202100:00Besuchsregelungen in Alters- und Pflegeheimen werden gelockert
Die Auflagen für Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- oder Pflegeheimen werden aufgehoben, sofern...
- 24.02.202100:00Betrieb der Skigebiete bis Saisonende möglich
Die Regierung nimmt zur Kenntnis, dass die Voraussetzungen für den Betrieb der Skigebiete weiterhi...
- 23.02.202100:00Härtefallhilfen – Regierung erhöht den Beitragssatz von 50 auf 75 Prozent und nimmt weitere Anpassungen zugunsten des Gewerbes vor
Die Regierung hat entschieden, die wirtschaftlichen Einbussen, welche den Unternehmen aufgrund der...
- 21.02.202100:00Aktives Testen ist bei Lockerungsmassnahmen zu honorieren
Die Bündner Regierung verlangt in ihrer Vernehmlassung, dass den Kantonen im Rahmen der vorgeschla...
- 18.02.202100:00Finanzhilfe für den Bündner Sport
Der Kanton Graubünden unterstützt die Sportvereine und -verbände auch in der zweiten Welle der Pan...
- 18.02.202100:00Graubünden fehlt mehr als ein Viertel des zugesagten Impfstoffs
Der Kanton Graubünden hat mehr als einen Viertel der vom Bundesamt für Gesundheit zugesagten Impfd...
- 10.02.202100:00Coronavirus: Regierung weitet Maskenpflicht auf die 5. und 6. Primarklasse aus
Weil in den letzten Wochen vermehrt auch Schülerinnen und Schüler von den Virusmutationen betroffe...
- 08.02.202100:00Coronavirus: Corona-Herde in Arosa erfolgreich isoliert
Im Rahmen der Nachtestungen von vergangener Woche in Arosa wurden 1379 Personen auf das Coronaviru...
- 04.02.202100:00Coronavirus: Schultestungen sollen Präsenzunterricht ermöglichen
Die umfassende Impf- und Teststrategie der Regierung sieht nebst den Betriebstestungen ebenfalls e...
- 01.02.202100:00Neue COVID-19-Beschlüsse der Regierung werden von der Vorberatungskommission gutgeheissen
Die grossrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat weitere Notverordnungen zur COVI...
- 31.01.202100:00Erfolgreicher Flächentest in Arosa abgeschlossen
Die Auswertung der vorliegenden 2000 Corona-Tests in Arosa zeigt, dass die Ansteckungen haupt...
- 27.01.202100:00Mutiertes Coronavirus: Arosa führt Flächentests durch
In der Schule Arosa wurde eine gehäufte Ausbreitung des mutierten Coronavirus festgestellt. Als Sc...
- 23.01.202100:00Hotels und Skischulen in St. Moritz und Celerina testen weiter
Eine Woche nach dem freiwilligen Flächentest vom letzten Dienstag in St. Moritz testen alle Hotels...
- 22.01.202100:00Einfachere und schnellere Härtefallhilfe
Der neuerliche Lockdown hat weitreichende Folgen, auch für die Bündner Unternehmen. Diese sollen n...
- 22.01.202100:00Regionale Impf- und Testzentren nehmen Betrieb auf
Am Montag, 25. Januar 2021 werden die ersten regionalen Impf- und Testzentren in Betrieb geno...
- 22.01.202100:00Graubündens Covid-Impffahrplan auf Kurs
Seit dem 4. Januar 2021 wird in Alters- und Pflegeheimen geimpft. Der Kanton zieht ein p...
- 21.01.202100:00Corona-Herde in St. Moritz erfolgreich isoliert
Die Auswertung von fast 3200 Coronatests in St. Moritz zeigt, dass rund ein Prozent der ...
- 20.01.202100:00Lieferengpässe beeinflussen Bündner Impfplan
Der Pharmakonzern Pfizer kann die bereits zugesagte Menge an Corona-Impfstoffen nicht wie geplant ...
- 19.01.202100:00Voraussetzungen für den Betrieb der Skigebiete weiterhin gegeben
Die Regierung nimmt zur Kenntnis, dass die Voraussetzungen für den Betrieb der Skigebiete derzeit ...
- 18.01.202100:00Mutiertes Coronavirus: St. Moritzer Hotels unter Quarantäne gestellt
In St. Moritz wurde eine gehäufte Ausbreitung des mutierten Coronavirus festgestellt. Das Ges...
- 18.01.202100:00Flächentest in St. Moritz zur Sicherheit für Bevölkerung und Gäste
Bevölkerung und Gäste in der Gemeinde St. Moritz sind dringend aufgerufen, sich am Diens...
- 14.01.202100:00Regierung beschliesst umfassende Impf- und Teststrategie
Wiederholtes Testen asymptomatischer Personen zeigt einen klar messbaren Effekt und ist daher ein ...
- 12.01.202100:00Zielgruppen-Priorisierung trotz Moderna-Impfstoff
Das Pharmaunternehmen Moderna hat am 12. Januar 2021 die Zulassung von Swissmedic für den zweiten ...
- 11.01.202100:00Hochrisikogruppe kann sich für Corona-Impfung voranmelden
Ab Dienstag, 12. Januar 2021, können sich im Kanton Graubünden vorerst Personen über 75 ...
- 07.01.202100:00Coronavirus: Bund muss betroffenen Unternehmen dringend Zukunftsperspektiven bieten
Der Bundesrat beabsichtigt, die Schliessung von Restaurants sowie Kultur‑, Sport‑ und Freizeitanla...
- 05.01.202100:00Erste Corona-Impfung in Graubünden ist erfolgt
Am 4. Januar 2021 wurde die ersten Corona-Impfung im Kanton verabreicht. Mobile Impfequipen i...