• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Amt für Wirtschaft und Tourismus

Uffizi per economia e turissem

Ufficio dell'economia e del turismo

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Italiano
  • English

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Wirtschaftsstandort
  • Tourismus & Regionen
  • Statistik & Register
  • Berg- & Schneesport
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Ansprechpartner

  • Daniel Capaul

    Leiter Bestandespflege und Ansiedlungen KMUTel. +41 81 257 23 41daniel.capaul@awt.gr.ch

  • Walter C. Berner

    Projektleiter Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 96walter.berner@awt.gr.ch

  • Beatrice Koller

    Projektleiterin Standortentwicklung IndustrieTel. +41 81 257 30 86beatrice.koller@awt.gr.ch

  • Patrick Widmer

    Projektleiter Standortentwicklung Industrie Tel. +41 81 257 30 87 patrick.widmer@awt.gr.ch

Immobilien, Industriezonen, Arbeitsstandorte

  • Amt für Raumentwicklung - Arbeitsstandorte
  • Swiss Circle – International Real Estate Marketing
  • newhome
  • homegate
  • alle-immobilien
  • immoscout24
  • Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT)
  • comparis > Immobilien vergleichen

Downloads

  • Industriepark Vial Domat/Ems (neues Fenster)
  • Industriezone Tardisland (neues Fenster)
  • Industriezonen Chur (neues Fenster)
  • Industriezone Fideris-Jenaz (neues Fenster)
  • Industriezone San Vittore (neues Fenster)
  • Industriezone Cazis (neues Fenster)
  • Immobilien in Graubünden (neues Fenster)
  • Richtlinie Bodenerwerb (neues Fenster)

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Wirtschaftsstandort
  • Ansiedlung und Expansion
  • Testimonials
  • Förderinstrumente
  • Firmengründung
  • Industriezonen
  • Arbeitsmarkt
  • Talente, Bildung, F&E
  • Steuern
  • Events

Inhaltsbereich

Industriezonen und Immobilien

Mehr als 300'000m2 für Innovation
Mehr als 300'000 m2
für Innovation

Graubünden bietet Land zu attraktiven Konditionen für die Ansiedlung oder Expansion von exportorientierten Unternehmen. Dabei stehen Bedürfnisse von High-Tech-Industrien wie Life Sciences, Medtech, MEM oder ICT im Vordergrund.

Mit dem Industriepark Vial in Domat Ems bieten wir hervorragend erschlossenes Land direkt an der Transitachse E43/A13 Stuttgart/München – Mailand. Oder auch in Zizers-Landquart, Chur, Fideris-Jenaz, San Vittore, Cazis, Untervaz oder Trimmis, ebenfalls direkt an der E43/A13 gelegen, wartet attraktives Industrieland auf weitere High-Tech-Unternehmen.

Industriezonen und Immobilien in Graubünden

Wichtigste Industriezonen für High-Tech-Industrien

  • Industriepark Vial, Domat/Ems: grösste reine Industriezone Graubündens, zugleich eine der grössten erschlossenen Industriezonen der Schweiz, 200 000 m² verfügbar
  • Tardisland: eines der grössten Wirtschaftsgebiete in der Südostschweiz, 45 000 m² verfügbar
  • San Vittore: auf dem italienischsprechenden Gebiet, 25 000 m² verfügbar
  • Weitere Industriezonen befinden sich in Chur, Landquart, Trimmis, Untervaz, Cazis, Fideris u.a. – alle geeigneten Industriezonen sind unter Arbeitsstandorte Graubünden aufgeführt

Eigenschaften der wichtigsten Industriezonen

  • Lage: an der Nord-Süd-Achse direkt an der Schnittstelle der Transitachsen E60/A3 Zürich–Basel und E43/A13 München/Stuttgart
  • Frequenz E43/A13: Mehr als 11,5 Millionen Autos jährlich/ca. 32 000 Autos täglich
  • Erschliessung: hervorragende Erschliessung für High-Tech-Unternehmen, ÖV-Anbindung
  • Konditionen: In der Regel Kauf oder Erwerb im Baurecht möglich

Immobilien für Geschäfts- und Privatnutzung

  • Attraktive Mietwohnungen bis zu 20% preiswerter als in den grössten Schweizer Ballungszentren
  • Wohnungen, Gewerbeobjekte und Bauland auf www.newhome.ch, der kostenlosen Plattform von 16 Kantonalbanken
  • Weitere Immobilien-Plattformen sind etwa www.homegate.ch oder www.alle-immobilien.ch

Erfolgsgeschichten aus Graubünden

LICO AG

Alfred Lingg / CEO «Als mein Bruder Erwin unsere Firma 1998 startete, suchte er einen Produktionsort, der sowohl mit Niedriglohnländern konkurriert als auch juristische Stabilität bietet. Ein Hauptgrund ...

Oblamatik AG

Roland Obrist / CEO «Für unser neues Innovations- und Technologiezentrum, das dereinst rund 100 Mitarbeitenden Platz bieten und Forschung, Entwicklung und Produktion vereinen wird, haben wir diverse Standorte ...

Fusszeile

  • © 2023 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp