- 00:0006.12.2023Herkunft von Wildbret auf dem Prüfstand
Der September markiert nicht nur den Beginn des Herbstes, sondern auch der Jagd- und Wildsai
...
- 00:0005.12.2023«Hahnenburger» aus Graubünden und Glarus
Im Laufe des Jahres 2023 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) Tri
...
- 00:0030.11.2023Eis geht immer, egal zu welcher Jahreszeit
In Graubünden und Glarus gibt es diverse kleinere und grössere Glace-Hersteller. Teils finde
...
- 00:0022.11.2023Nüsse auf Schimmelpilzgifte getestet
Im Sommer 2023 nahmen die Lebensmittelkontrolleure der Kantone Glarus, Graubünden, Schaffhau
...
- 00:0010.11.2023Zukunftstag im Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT)
«Am Nationalen Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Ein
...
- 00:0003.11.2023Günstige Importweine auf dem Prüfstand
Wein zählt in der Schweiz zu den traditionell verankerten Genussmitteln und ist in fast jede
...
- 00:0002.11.2023Überprüfung der Milchlagerung in Milchbetrieben
Nur qualitativ einwandfreie Rohmilch eignet sich zur Herstellung von Milchprodukten wie Käse
...
- 00:0024.10.2023Kein Fall von Epizootischer Hämorrhagischer Krankheit EHD in der Schweiz
Die Schweiz gilt wieder als frei von der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit EHD. Vom Referenzla
...
- 00:0006.10.2023Gentechnisch veränderte Lebensmittel aus Mais
Lebensmittel, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind, solche enthalten oder darau
...
- 00:0005.10.2023Gute Hygienepraxis bei der Herstellung von Käse
Käsereien haben die Herstellungsprozesse im Rahmen der Selbstkontrolle zu überwachen. Dazu g
...
- 00:0005.10.2023Wasser, das fliesst, ist immer frisch?
Gerne wird erfrischendes, kühles Wasser von Brunnen an Wanderwegen oder auf Waldspielplätzen
...
- 00:0028.09.2023Badewasserqualität in Freibädern
Bei sonnigem und heissem Wetter, wie in diesem Sommer, werden die Freibäder gerne für eine e
...
- 00:0028.09.2023Pasta e basta!
Regional hergestellte Trockenteigwaren wie Hörnli, Penne oder Tagliatelle werden gerne auf M
...
- 00:0001.09.2023Badewasserqualität der Bündner und Glarner Seebäder im Jahr 2023
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat die Badewasserqualität der Badeplätze in
...
- 00:0011.08.2023Import von Arzneimitteln durch TierärztInnen
Seit dem 1.7.22 müssen Tierärztinnen und Tierärzte Importe von Arzneimitteln elektronisch an das BLV
...
- 00:0011.07.2023Röstkaffee, der Grundstoff für ein anregendes Getränk
Kaffee ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke und Genussmittel in der Schweiz. An
...
- 00:0011.07.2023Tiefkühlbeeren lieber durchkochen
Publizierte Daten vergangener Jahre machen deutlich, dass Noroviren auf tiefgefrorenen Beere
...
- 00:0010.07.2023Brühwurstwaren unter die Lupe genommen
Im Frühjahr 2023 standen Brühwurstwaren und deren Deklaration im Fokus einer Überprüfung dur
...
- 00:0006.06.2023Schimmelpilzgifte in Trockenobst
Trockenobst ist lange haltbar und auf Grund seiner Süsse und seines Aromas beliebt. Doch Tro
...
- 00:0001.06.2023Rohmilchqualität im Offenverkauf und bei der Verarbeitung
Aus gesundheitlichen Gründen darf Rohmilch nur zusammen mit einem Hinweis abgeben werden, da
...
- 00:0001.06.2023Sudanfarbstoffe in roten Gewürzen und Pasten
Sudanfarbstoffe sind rot-orange, stabile künstliche Farbstoffe aus der chemischen Gruppe der
...
- 00:0025.05.2023Keine lokalen Massnahmen gegen die Vogelgrippe in den Kantonen Glarus und Graubünden notwendig
Nachdem die Vogelgrippe im Mai bei Kolonien von Lachmöwen aufgetreten ist, ordnet das Bundesamt für
...
- 00:0005.05.2023Seuchenwehrübung GLASOS 2023 Kanton Glarus für Tierseuchen gut vorbereitet
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit überprüfte zusammen mit der Hauptabtei
...
- 00:0002.05.2023Jahresbericht 2022
Sichere Lebensmittel vom Stall bis auf den Teller, einwandfreies Trinkwasser sowie gesunde, glücklic
...
- 00:0001.05.2023Aflatoxin M1 in Käse
Im Rahmen einer regionalen Zusammenarbeit der Lebensmittelvollzugsbehörden der Ostschweiz un
...
- 00:0027.04.2023Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe per 1. Mai 2023 aufgehoben
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hebt sämtliche Massnahmen
...
- 00:0003.04.2023Allgemeinverfügung Sömmerung 2023
Die Allgemeinverfügung zu den geltenden Bestimmungen für die Sömmerung 2023 in den Kantonen
...
- 00:0013.03.2023Atypische BSE bei einer Kuh in Graubünden nachgewiesen
Medienmitteilung Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Comunicato sta
...
- 00:0008.03.2023Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert
...
- 00:0007.02.2023Trinkwasser aus dem Grundwasserpumpwerk
Im Jahr 2022 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) Bündner und Gla
...