- 00:0001.06.2022Auf Spurensuche im Grundwasser
Dem Schutz unserer Trinkwasserressourcen kommt eine grosse Bedeutung zu. Aus diesem Grund se
...
- 00:0024.05.2022Mykotoxine in Tomaten- und Paprikaprodukten
Tomaten und Paprika sind Bestandteil unserer Ernährung. Die äusserst vielfältige Schimmelpil
...
- 00:0024.05.2022Mykotoxine in Mais- und Reiserzeugnissen
Im Sommer 2021 wurden im Rahmen einer Ostschweizer Untersuchungskampagne Mais- und Reiserzeu
...
- 00:0017.05.2022Neuer Leitfaden für den Transport von kranken und verletzten Schlachttieren
Damit Transporte von kranken und verletzten Tieren tierschutzkonform durchgeführt werden, hat das Bu
...
- 00:0013.05.2022Straussenhaltung in der Schweiz - eine bewilligungspflichtige Wildtierhaltung
In der Schweiz gelten Straussenvögel als WIldtiere. Gemäss der eidgenössishcen Tierschutzverorfnung
...
- 00:0009.05.2022Mykotoxinbelastung von Trockenobst im Detailhandel
Mykotoxine sind giftige, von Pilzen gebildete Stoffwechselprodukte. Sie können bei Menschen
...
- 00:0007.04.2022Aus der Ukraine Geflüchtete mit Hunden und Katzen
Die Schweiz stellt sich aktuell auf eine grosse Anzahl aus der Ukraine geflüchtete Menschen ein. Vie
...
- 00:0010.02.2022Geräucherte Fleischspezialitäten
Das Räuchern von Lebensmitteln wie Fisch, Fleischwaren und sogar Käse wird seit Urzeiten ang
...
- 00:0031.01.2022Untersuchung von Wasser und Fischen in den Oberengadiner Seen
Der Kanton Graubünden hat Wasser- und Fischproben der Oberengadiner Seen auf sogenannte per-
...
- 00:0028.01.2022Radioaktive Belastung importierter Wildpilze
Wald und Forstflächen bilden gewöhnlich den natürlichen Lebensraum von Wildpilzen. Solche Ök
...
- 00:0025.01.2022Bakterien auf geräuchertem Fisch
Geräucherte Fischereierzeugnisse von Lachs, Forellen, Lachsforellen usw. sind Delikatessen,
...
- 00:0025.01.2022Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben
Tätowierfarben können aus vielen Einzelsubstanzen bestehen, deren gesundheitliche Unbedenkli
...
- 00:0025.01.2022Mykotoxine in Nüssen
Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, die auf verschi
...
- 00:0018.01.2022Mykotoxine in Trockenfrüchten
Getrocknete Feigen, Aprikosen, exotische Früchte als auch Rosinen sind bekannte Risikoproduk
...
- 00:0018.01.2022Mykotoxine in Gewürzen
Gewürze und Gewürzmischungen sind bekannte Risikoprodukte hinsichtlich einer Belastung mit M
...
- 00:0011.01.2022Qualität von Frittierfett in der Gastronomie
Frittierte Speisen sind wegen ihres Genusswertes, ihrer Knusprigkeit und goldgelben Farbe be
...
- 00:0011.01.2022Ursprüngliche Reinheit von Mineralwasser
Mineralwasser ist Wasser von besonderer Güte. Es muss sich u. a. auszeichnen durch seine bes
...
- 00:0011.01.2022Badewasserqualität in Hallenbädern
Vor vier Jahren wurde Badewasser als Gebrauchsgegenstand in die Lebensmittelgesetzgebung auf
...
- 00:0011.01.2022Legionellen in Duschwasser
Die Legionellose (Legionärskrankheit) ist in erster Linie eine Erkrankung der Atemwege. Sie
...
- 00:0011.01.2022Hygieneproben aus Verpflegungsbetrieben
Dem ALT sind ca. 3'100 in Graubünden und Glarus ansässige Verpflegungsbetriebe wie Restauran
...
- 00:0004.01.2022Rahm - Crème de lait
Rahm ist der fettreiche Anteil der Milch. Er wird durch Aufrahmen oder durch ein anderes gee
...
- 00:0004.01.2022Reinheit unserer Grundwässer
Für einen Trinkwasserversorger ist es energetisch effizienter, Trinkwasser aus Bergquellen z
...
- 00:0020.12.2021Wie steht es um die Qualität des Bündner und Glarner Käses
Gemeinsam mit den Alpsennereien gibt es im Kanton Graubünden rund 175 Käsereien, im Kanton G
...
- 00:0016.12.2021Brühwürste und Kochschinken aus heimischen Metzgereien
Die Qualitäts- und Hygieneanforderungen von Fleischerzeugnissen sind in der brancheneigenen
...
- 00:0008.12.2021Wegleitung Abkalbungen auf Sömmerungsbetrieben
Angepasste Wegleitung für die Abkalbungen auf Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetrieben, welche in
...
- 00:0026.11.2021Vogelgrippe neue Massnamen 26. November 2021
Eine hochansteckende Variante der Aviären Influenza (Vogelgrippe) war die Ursache für den Tod von Ge
...
- 00:0024.11.2021Vogelgrippefall in Schweizer Geflügelbetrieb
Im Zürcher Unterland wurde gestern bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel ein Fall von Aviärer Influenz
...
- 00:0017.11.2021Trinkwasser in alten und historischen Gebäuden
Leitungsrohre aus Blei dürfen in der Schweiz seit 1914 nicht mehr verwendet werden, nachdem
...
- 00:0017.11.2021Trinkwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz
Trinkwasser ist das einzige Lebensmittel, das rund um die Uhr auf direktem Wege vom Ursprung
...
- 00:0005.11.2021Positives Fazit nach Krisenübung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit zieht nach der Durchführung einer nationalen K
...