- 00:0030.01.2023Gehalt von Vitaminen auf den Grund gegangen
Vitamine sind lebenswichtige Nährstoffe. Viele Menschen sind sich der Wichtigkeit einer genü
...
- 00:0017.01.2023Duschwasser auf Legionellen untersucht
Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen unterschiedliche Krankheiten verursachen könne
...
- 00:0013.01.2023Badewasserqualität in Hallenbädern
Badebetreiber sind im Rahmen der Selbstkontrolle gemäss Lebensmittelgesetz dazu verpflichtet
...
- 00:0012.01.2023Honig aus heimischer Imkerei
«Honig besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Zuckerarten, insbesondere aus Fruktose und
...
- 00:0011.01.2023Frisches Hackfleisch vom Metzger
Hackfleisch muss gewisse Qualitätsanforderungen erfüllen, nicht nur in mikrobiologischer Hin
...
- 00:0010.01.2023Bündner und Glarner Trinkwasser untersucht
Auch im Jahr 2022 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) Trinkwasse
...
- 00:0009.01.2023Qualität von Berg- und Alpkäse geprüft
Im Sommer wird auf ca. 160 Alpen im Bündner- und Glarnerland aus Alpmilch Alpkäse hergestell
...
- 00:0009.01.2023Mikrobiologische Qualität von Salatsaucen
Viele Restaurants, aber auch Hofläden und andere kleine Lebensmittelbetriebe, bieten ihre ei
...
- 00:0005.01.2023Belastung von Nüssen mit Schimmelpilzgiften
Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, die auf verschi
...
- 00:0005.01.2023Radioaktivität importierter Wildpilze
Mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 gelangten grössere Mengen an Cäsium-137 in d
...
- 00:0004.01.2023Zubereitete Speisen aus Verpflegungsbetrieben
Dem ALT sind ca. dreitausend in Graubünden und Glarus ansässige Verpflegungsbetriebe wie Restaurants
...
- 00:0003.01.2023Beurteilung von Frittierfetten
Frittierfette werden in Schnellimbissen, Restaurants und Kantinen zur Zubereitung verschiede
...
- 00:0029.11.2022Pestizidrückstände in Obst und Gemüse
In der Risikowahrnehmung der Bevölkerung schneiden Pflanzenschutzmittel (Pestizide) bekannte
...
- 00:0029.11.2022Vogelgrippe - Einschränkende Massnahmen für alle Geflügelhalter
In den letzten zwei Jahren traten bei Wildvögeln in Europa mehr als 6'000 Fälle von Vogelgri
...
- 00:0024.11.2022Vogelgrippe-Virus H5N1 in der Schweiz nachgewiesen – auch die Kantone Glarus und Graubünden sind Kontrollgebiete
In einer privaten Ziergeflügelhaltung im Kanton Zürich wurde bei einem Graureiher und einem Pfau das
...
- 00:0015.11.2022Blei und Cadmium in buntem Keramikgeschirr
Bunt bemaltes Keramikgeschirr kann Gefahren aufgrund des Vorkommens von Schwermetallen in si
...
- 00:0014.11.2022Zukunftstag 2022 im ALT
«Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in B
...
- 00:0025.10.2022Butter von der Alp
Aufgrund der mitunter sehr einfachen Infrastruktur ist die Herstellung von Butter auf der Al
...
- 00:0010.10.2022Eis für Lebensmittel und Getränke
Mittels einer koordinierten Untersuchungskampagne verschaffte sich das Amt für Lebensmittels
...
- 00:0014.09.2022Fleischzubereitungen aus Metzgereien
Adrio, marinierte Fackelspiesse oder Hackbraten zum Selberbacken werden vom Metzger fachgere
...
- 00:0012.09.2022Importierte Fische und Krustentiere auf Tierarzneimittel geprüft
Der ständig steigende Konsum von Fisch und Krustentieren hat in den letzten Jahren zu einem
...
- 00:0007.09.2022Badewasserqualität von Freibädern
Die Freibadsaison dauert gewöhnlich von Mai bis September. Bei sonnigem und heissem Wetter h
...
- 00:0030.08.2022Badewasserqualität der Bündner und Glarner Seebäder im Jahr 2022
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat die Badewasserqualität der Badeplä
...
- 00:0004.08.2022Getreidebeikost auf Mykotoxine getestet
Im Rahmen einer koordinierten Untersuchungskampagne haben die Lebensmittelvollzugsbehörden v
...
- 00:0018.07.2022Alkoholfreie Getränke aus der Region
Wie steht es mit dem Alkoholgehalt in Getränken, welche als «alkoholfrei» angepriesen werden
...
- 00:0001.06.2022Auf Spurensuche im Grundwasser
Dem Schutz unserer Trinkwasserressourcen kommt eine grosse Bedeutung zu. Aus diesem Grund se
...
- 00:0024.05.2022Mykotoxine in Tomaten- und Paprikaprodukten
Tomaten und Paprika sind Bestandteil unserer Ernährung. Die äusserst vielfältige Schimmelpil
...
- 00:0024.05.2022Mykotoxine in Mais- und Reiserzeugnissen
Im Sommer 2021 wurden im Rahmen einer Ostschweizer Untersuchungskampagne Mais- und Reiserzeu
...
- 00:0017.05.2022Neuer Leitfaden für den Transport von kranken und verletzten Schlachttieren
Damit Transporte von kranken und verletzten Tieren tierschutzkonform durchgeführt werden, hat das Bu
...
- 00:0013.05.2022Straussenhaltung in der Schweiz - eine bewilligungspflichtige Wildtierhaltung
In der Schweiz gelten Straussenvögel als WIldtiere. Gemäss der eidgenössishcen Tierschutzverorfnung
...