- 00:0006.06.2023Schimmelpilzgifte in Trockenobst
Trockenobst ist lange haltbar und auf Grund seiner Süsse und seines Aromas beliebt. Doch Tro
...
- 00:0001.06.2023Rohmilchqualität im Offenverkauf und bei der Verarbeitung
Aus gesundheitlichen Gründen darf Rohmilch nur zusammen mit einem Hinweis abgeben werden, da
...
- 00:0001.06.2023Sudanfarbstoffe in roten Gewürzen und Pasten
Sudanfarbstoffe sind rot-orange, stabile künstliche Farbstoffe aus der chemischen Gruppe der
...
- 00:0025.05.2023Keine lokalen Massnahmen gegen die Vogelgrippe in den Kantonen Glarus und Graubünden notwendig
Nachdem die Vogelgrippe im Mai bei Kolonien von Lachmöwen aufgetreten ist, ordnet das Bundesamt für
...
- 00:0005.05.2023Seuchenwehrübung GLASOS 2023 Kanton Glarus für Tierseuchen gut vorbereitet
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit überprüfte zusammen mit der Hauptabtei
...
- 00:0002.05.2023Jahresbericht 2022
Sichere Lebensmittel vom Stall bis auf den Teller, einwandfreies Trinkwasser sowie gesunde, glücklic
...
- 00:0001.05.2023Aflatoxin M1 in Käse
Im Rahmen einer regionalen Zusammenarbeit der Lebensmittelvollzugsbehörden der Ostschweiz un
...
- 00:0027.04.2023Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe per 1. Mai 2023 aufgehoben
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hebt sämtliche Massnahmen
...
- 00:0003.04.2023Allgemeinverfügung Sömmerung 2023
Die Allgemeinverfügung zu den geltenden Bestimmungen für die Sömmerung 2023 in den Kantonen
...
- 00:0013.03.2023Atypische BSE bei einer Kuh in Graubünden nachgewiesen
Medienmitteilung Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Comunicato sta
...
- 00:0008.03.2023Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert
...
- 00:0007.02.2023Trinkwasser aus dem Grundwasserpumpwerk
Im Jahr 2022 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) Bündner und Gla
...
- 00:0006.02.2023Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, ve
...
- 00:0030.01.2023Gehalt von Vitaminen auf den Grund gegangen
Vitamine sind lebenswichtige Nährstoffe. Viele Menschen sind sich der Wichtigkeit einer genü
...
- 00:0017.01.2023Duschwasser auf Legionellen untersucht
Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen unterschiedliche Krankheiten verursachen könne
...
- 00:0013.01.2023Badewasserqualität in Hallenbädern
Badebetreiber sind im Rahmen der Selbstkontrolle gemäss Lebensmittelgesetz dazu verpflichtet
...
- 00:0012.01.2023Honig aus heimischer Imkerei
«Honig besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Zuckerarten, insbesondere aus Fruktose und
...
- 00:0011.01.2023Frisches Hackfleisch vom Metzger
Hackfleisch muss gewisse Qualitätsanforderungen erfüllen, nicht nur in mikrobiologischer Hin
...
- 00:0010.01.2023Bündner und Glarner Trinkwasser untersucht
Auch im Jahr 2022 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) Trinkwasse
...
- 00:0009.01.2023Qualität von Berg- und Alpkäse geprüft
Im Sommer wird auf ca. 160 Alpen im Bündner- und Glarnerland aus Alpmilch Alpkäse hergestell
...
- 00:0009.01.2023Mikrobiologische Qualität von Salatsaucen
Viele Restaurants, aber auch Hofläden und andere kleine Lebensmittelbetriebe, bieten ihre ei
...
- 00:0005.01.2023Belastung von Nüssen mit Schimmelpilzgiften
Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, die auf verschi
...
- 00:0005.01.2023Radioaktivität importierter Wildpilze
Mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 gelangten grössere Mengen an Cäsium-137 in d
...
- 00:0004.01.2023Zubereitete Speisen aus Verpflegungsbetrieben
Dem ALT sind ca. dreitausend in Graubünden und Glarus ansässige Verpflegungsbetriebe wie Restaurants
...
- 00:0003.01.2023Beurteilung von Frittierfetten
Frittierfette werden in Schnellimbissen, Restaurants und Kantinen zur Zubereitung verschiede
...
- 00:0029.11.2022Pestizidrückstände in Obst und Gemüse
In der Risikowahrnehmung der Bevölkerung schneiden Pflanzenschutzmittel (Pestizide) bekannte
...
- 00:0029.11.2022Vogelgrippe - Einschränkende Massnahmen für alle Geflügelhalter
In den letzten zwei Jahren traten bei Wildvögeln in Europa mehr als 6'000 Fälle von Vogelgri
...
- 00:0024.11.2022Vogelgrippe-Virus H5N1 in der Schweiz nachgewiesen – auch die Kantone Glarus und Graubünden sind Kontrollgebiete
In einer privaten Ziergeflügelhaltung im Kanton Zürich wurde bei einem Graureiher und einem Pfau das
...
- 00:0015.11.2022Blei und Cadmium in buntem Keramikgeschirr
Bunt bemaltes Keramikgeschirr kann Gefahren aufgrund des Vorkommens von Schwermetallen in si
...
- 00:0014.11.2022Zukunftstag 2022 im ALT
«Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in B
...