• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Suche

Suchen
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Suchen

Kontakt

  • Kantonales Sozialamt Graubünden

    Vergünstigung familienergänzende KinderbetreuungGrabenstrasse 87001 ChurTel. +41 81 257 53 96quint@soa.gr.ch

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Kinder- und Jugendförderung
  • Kinderbetreuung
    • Infos für Familien
    • Kindertagesstätten
    • Tageselternorganisationen
    • Politik
    • Online-Rechner Vergünstigungen
    • Kontakt / FAQ
    • Private Tagesfamilien
    • Spielgruppen
    • Schule / Schulferien
  • Pflegefamilien
  • Heime
  • Internate Mittelschulen
  • Schutz
  • Adoption
  • Infos für Kinder und Jugendliche

Inhaltsbereich

Online-Rechner Vergünstigungen

Mit Hilfe des Online-Rechners können ordentlich besteuerte Personen prüfen, in welchem Umfang ihnen die familienergänzende Kinderbetreuung voraussichtlich vergünstigt wird. Für die Berechnung wird die definitive Steuerveranlagung oder das Hauptformular der Steuererklärung benötigt. Die Vergünstigung für quellensteuerpflichtige Personen berechnet das kantonale Sozialamt nach der Anmeldung der Betreuung auf Gesuch hin.

quint

Für die Gewährung der Vergünstigungen wurde die Software quint entwickelt. Nach der Anmeldung des Kindes bei einem anerkannten Betreuungsangebot erfolgt die Meldung über quint an das kantonale Sozialamt. Anschliessend erhalten die Erziehungsberechtigten eine E-Mail mit der Einladung, sich ein quint-Konto einzurichten und die Vergünstigung zu beantragen. Besteht bereits ein quint-Konto, erfolgt die Anmeldung über dieses Login.

Hierzu das Erklärvideo für Familien.

Fusszeile

  • © 2025 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • X
  • Mail
  • WhatsApp